Palettierer für Pellets Partikel Korn Granulat Pulver Feststoff

Ein Sackpalettierer ist eine automatische oder halbautomatische Maschine, die dazu dient, Säcke (wie Zement, Mehl, Düngemittel, Lebensmittel oder andere Schüttgüter) zur Lagerung oder zum Transport geordnet und stabil auf Paletten zu stapeln.

Hauptmerkmale eines Sackpalettierers:

Automatisches Stapeln – Platziert Säcke in präzisen Mustern (z. B. ineinandergreifend oder säulenförmig gestapelt), um die Stabilität zu maximieren.

Hochgeschwindigkeitsbetrieb – Kann je nach Modell Hunderte oder sogar Tausende von Säcken pro Stunde verarbeiten.

Roboter- oder mechanischer Arm – Einige verwenden Roboterarme, während andere Portal- oder Schichtbildungssysteme haben.

Anpassbare Muster – Anpassbare Stapelkonfigurationen (z. B. 5-Beutel-Lagen, Ziegelmuster).

Kompatibel mit verschiedenen Säcken – Funktioniert mit unterschiedlichen Größen (10–50 kg Säcke) und Arten (Papier, Kunststoff, gewebtes Polypropylen).

Integration mit Förderbändern – Oft Teil einer größeren Verpackungslinie, die Beutel von Abfüllmaschinen empfängt.

Optionale Funktionen – Können Stretchfolienverpackungen, Wiegesysteme oder Palettenspender umfassen.

Arten von Sackpalettierern:

Roboter-Palettierer – Verwenden Sie Roboterarme für flexibles, schnelles Stapeln.

Portalpalettierer – Verwenden Sie Brückenkräne für Schwerlastanwendungen.

Niedrige Palettierer – Arbeiter füllen Säcke auf Hüfthöhe ein, um eine Halbautomatisierung zu gewährleisten.

Hochrangige Palettierer – Lassen Sie die Säcke für einen schnelleren Betrieb von oben fallen.

Branchen, die Sackpalettierer verwenden:

✔ Bauwesen (Zement, Sand, Trockenmischung)
✔ Landwirtschaft (Düngemittel, Tierfutter)
✔ Lebensmittel und Getränke (Mehl, Zucker, Getreide)
✔ Chemikalien (Pulverwaschmittel, Mineralien)


Produktdetails

Beim Verpacken und Palettieren von Getreide und Kraftfutter sind effiziente, staubdichte und langlebige automatisierte Anlagen erforderlich, um Produktionseffizienz und Produktqualität zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie spezielle Anlagen und Systemlösungen für das Verpacken und Palettieren von Getreidekraftfutter:


I. Schlüsselgeräte im Verpackungsprozess


1. Quantitative Verpackungsmaschine


Anwendbare Materialien: körniges Getreide (Mais, Weizen, Sojabohnen, Erbsen, Erdnüsse, Melonenkerne), pulverisiertes Kraftfutter, Mischfutter.


Auswahl der Ausrüstung:


Elektronische quantitative Verpackungswaage (25–50 kg/Beutel): hochpräzises Wiegen (±0,2 % Fehler), geeignet für körniges Futter.

Ventilbeutel-Verpackungsmaschine (staubdichte Ausführung): Wird für pulverförmiges Kraftfutter (wie Sojabohnenmehl, Fischmehl) verwendet.

Automatische Absackmaschine für offene Säcke: Wird mit einer Nähmaschine verwendet und ist für Verpackungen mit großem Fassungsvermögen (40–80 kg) geeignet.


2. Siegel- und Markierungsgeräte

Automatische Nähmaschine: Versiegeln von gewebten Futtersäcken (feuchtigkeits- und auslaufsicher).

Heißsiegelmaschine: Wird zum Versiegeln von Futterfolienbeuteln (z. B. schimmelresistentem Futter) verwendet.

Tintenstrahldrucker/Etikettierer: Drucken Sie Produktionsdatum, Chargennummer und Nährwerttabelle.


3. Förder- und Sortiersystem

Bandförderer (mit Staubentfernungsvorrichtung): Transportieren Sie Verpackungsbeutel zum Palettierbereich, um Staub zu reduzieren.

Beutelformmaschine: sorgt dafür, dass die Verpackungsbeutel flach sind und von Robotern leicht gegriffen werden können.


2. Kernausrüstung im Palettierprozess


Roboter-Palettiersystem (Gelenkroboter):

Eigenschaften: Hohe Flexibilität, geeignet für Verpackungen mit mehreren Spezifikationen (z. B. 20 kg – 50 kg verschiedene Beuteltypen).


Klemme:

Sperrholzklemme (starke Vielseitigkeit, geeignet für gewebte Taschen).

Saugnapf + Klemmkombination (verhindert Schäden am Futtersack).


2. Zusatzausrüstung

Automatischer Palettenzuführer: Transport von Holz-/Kunststoffpaletten (Standardgröße 1200 × 1000 mm).

Verpackungsmaschine: Fixieren Sie den Palettenkörper mit PE-Folie, um Feuchtigkeit und lose Beutel zu vermeiden.

Metalldetektor (optional): Stellen Sie sicher, dass das Futter frei von Metallverunreinigungen ist.


III. Typischer Arbeitsablauf

Verpackungsbereich:

Zuführung → Quantitative Verpackungswaage → Automatisches Abfüllen in Beutel → Wiegen → Nähen/Versiegeln → Codieren → Transport zum Palettierbereich

Palettierungsabschnitt:

Säcke → Sackumkehr und -formung → Roboter/Hochregal-Palettierer → Automatisches Stapeln → Verpacken → Versand der fertigen Waren


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x