Karton -Wellkartonpalletisierungs -Förderlinie
Die Wellpoletisierungs -Produktionslinie nutzt die Automatisierungstechnologie, um das Stapeln, Handhabung und Speicher von Kartons zu erreichen, was erhebliche Vorteile in den Bereichen Herstellung, Logistik und Lagerung hat. Die Vorteile sind wie folgt:
1. Verbesserte Effizienz
2. Kostenoptimierung
3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
4. Verbesserte Sicherheit
5. Qualitätskonsistenz
6. Intelligenz und Digitalisierung
Antragsszenario -Beispiele
Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Schnelle Verarbeitung von fragilen Flaschenwaren (wie Bierboxen und Getränkekartons), die mehr als 2.000 Boxen pro Stunde paletten.
E-Commerce-Logistik: Bewältigen Sie mit massiven Bestellungen in Spitzenperioden wie "Double 11" und unterstützen Sie die tägliche Verarbeitung von mehr als 100.000 Boxen.
Chemische Industrie: Ersetzen Sie manuelle Arbeitskräfte in gefährlichen Umgebungen und tragen korrosive Produktverpackungskästen.
Die Wellpoletisierungs -Produktionslinie nutzt die Automatisierungstechnologie, um das Stapeln, Handhabung und Speicher von Kartons zu erreichen, was erhebliche Vorteile in den Bereichen Herstellung, Logistik und Lagerung hat. Die Vorteile sind wie folgt:
1. Verbesserte Effizienz
Hochgeschwindigkeitsbetrieb: Der automatisierte Palletisierungsroboter kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu Dutzenden von Kartons pro Minute ausgeführt werden und weit über den manuellen Betrieb weit über dem manuellen Betrieb (in der Regel beträgt die manuelle Palette ca. 5-10 Kartons/Minute).
Kontinuierlicher Betrieb: Unterstützt 24 Stunden ununterbrochenen Betrieb ohne manuelle Verschiebungen, insbesondere für Spitzenbestellzeiten oder Notfallbedarf.
Verringerung von Prozessverzögerungen: Integrieren Sie sich nahtlos in Front-End- und Back-End-Geräte (wie Verpackungsmaschinen, Förderleitungen, AGVs), um eine vollautomatische Montagelinie zu bilden und die Zwischenstagnation zu reduzieren.
2. Kostenoptimierung
Kosteneinsparungen der Arbeitskräfte: Eine einzelne Produktionslinie kann 4-8 Arbeitnehmer ersetzen und die langfristige Verwendung erheblich reduziert die Arbeitskosten.
Reduzierter Verlust: Präziser mechanischer Betrieb (Fehler <1 mm), Reduzierung von Kartonkollisionen, Verformung oder Schädigung (die Schadensrate kann auf weniger als 0,5%reduziert werden).
Hohe Raumauslastung: Optimieren Sie den Stapelmodus durch Algorithmen, verbessern Sie die Pallet-Belastungsrate (in der Regel um 10 bis 20%) und sparen Sie die Speicher- und Transportkosten.
3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Multi-spezifische Kompatibilität: Schalten Sie Kartons unterschiedlicher Größe schnell durch visuelle Systeme oder Programmierungen (z. B. in nur 1-2 Minuten von Typ A auf Typ B).
Diversifizierte Stapeltypen: Unterstützen Sie mehrere Modi wie TIC-TAC-Toe-Stapelung, gestaffeltes Stapeln und Rotationsstapel, um sich an verschiedene Anforderungen an die Trag- und Transportanforderungen anzupassen.
Intelligente Anpassung: Dynamisch abnormale Kartongröße oder -form erkennen, die Greifenstrategie automatisch anpassen und Ausfallzeiten reduzieren.
4. Verbesserte Sicherheit
Reduzieren Sie das Risiko von Arbeitsverletzungen: Ersetzen Sie die manuelle Handhabung schwerer Kisten (z. B. Kartons über 20 kg), reduzieren Sie die Muskelbelastung, Stürze und andere Unfälle.
Stabiler Betrieb: Es kann weiterhin stabil in hohen Temperaturen, niedrigen Temperaturen oder staubigen Umgebungen betrieben werden, wodurch die Gesundheitsrisiken des manuellen Betriebs vermieden werden.
5. Qualitätskonsistenz
Genauige Positionierung: Der Roboterarm hat eine wiederholte Positionierungsgenauigkeit von ± 0,1 mm, um sicherzustellen, dass jede Schicht von Kartons ausgerichtet ist, um das Risiko eines Stapelstacks zu vermeiden.
Standardisierte Ausgabe: Einheitlicher Palettentyp erfüllt den Transport- und Lagerstandards (z.
Datenverfolgung der Daten: Notieren Sie die Palettierungszeit, die Menge und die abnormalen Bedingungen jeder Charge, um die Qualität zurückzuführen.
6. Intelligenz und Digitalisierung
Integration von Internet of Things (IoT): Echtzeitüberwachung des Gerätestatus (wie Motortemperatur, Energieverbrauch), Vorhersage von Wartungszyklen und Verringerung der Ausfallzeiten.
Produktionsdatenanalyse: Optimieren Sie die Produktionsplanung durch MES- oder ERP -Systeme, z.
Fernbedienung: Unterstützen Sie das Cloud-Management, realisieren Sie die Zusammenarbeit mit multifraktorischer Geräte und Fernverwerfungsdiagnose.
Antragsszenario -Beispiele
Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Schnelle Verarbeitung von fragilen Flaschenwaren (wie Bierboxen und Getränkekartons), die mehr als 2.000 Boxen pro Stunde paletten.
E-Commerce-Logistik: Bewältigen Sie mit massiven Bestellungen in Spitzenperioden wie "Double 11" und unterstützen Sie die tägliche Verarbeitung von mehr als 100.000 Boxen.
Chemische Industrie: Ersetzen Sie manuelle Arbeitskräfte in gefährlichen Umgebungen und tragen korrosive Produktverpackungskästen.