Roboterverpackungs- und Palettieranlage

1. Verpackungsanlagen (Vorprozess)

Automatische Verpackungsmaschine

Anwendbare Materialien: Pulver (Flammschutzmittel, Harz), Granulat (Nylon, PBT), Flocken (Elastomer).


Typ:


Ventilsack-Verpackungsmaschine (staubdicht, für feine Pulver wie Karbonisierer).

Offene Beutelverpackungsmaschine (Granulat oder Kurzfasern wie Polyolefine).

Maschine zum Abfüllen von Flüssigkeiten (Acryl- und Polyurethanklebstoffe).


Wiege- und Verschließgeräte


Kontrollwaage: Gewährleistet die Gewichtsgenauigkeit jedes Beutels (z. B. technisches Kunststoffgranulat).

Heißsiegelgerät/Nähmaschine: Versiegeln von Verpackungsbeuteln (Trockenmittel, die feuchtigkeitsbeständig sein müssen).


Behälterverpackungsausrüstung

Tonnage-Bag-Verpackungsmaschine (FIBC): für großvolumige Schüttgüter (z. B. Synthesekautschuk).

Fass-/Dosenleitung: flüssige oder viskose Materialien (feuerhemmende Beschichtungen, Silikon).


2. Palettierungskernausrüstung


Roboter-Palettiersystem

Knickarm-Palettierroboter

Eigenschaften: Hohe Flexibilität, kann mit speziell geformten Materialien (wie Gummiblöcken, Schaumstoff) umgehen.


Greifertyp:


Saugnapf (flache Beutel/Kartons).

Greifer (unregelmäßige Elastomere, Silikonkautschukblöcke).

Anwendungen: Synthesekautschuk, TPE und Fässer mit feuerhemmender Beschichtung.


Bremetz Roboter-Palettierer

Eigenschaften: Ultrahohe Geschwindigkeit (≥ 1000 Mal/Stunde), geeignet für leichte und kleine Gegenstände (wie kleine Pakete mit Nylonpellets).


3. Zusatzausrüstung

Fördersystem

Band-/Kettenförderer (verbindet Verpackung und Palettierung).

Rollenförderer (Kisten aus PBT oder Polyolefinen).

Paket-Arranger: Passt die Position der Taschen an und sorgt für Stabilität.

Automatisches Palettenlager: Bereitstellung leerer Paletten (Holz/Kunststoff/Stahl).


4. Nachbearbeitungsgeräte


Stretchwickler: Sichert Paletten mit Stretchfolie (feuchtigkeitsbeständiges Harz, flammhemmend).

Umreifungsband: Verstärkt mit Metall-/PP-Umreifungsband (schwere Materialien wie technische Kunststoffe).

Etikettierer: Bringt Produktinformationen oder Barcodes an.


Produktdetails

Die Palettierungsprozesse für die Materialien (Flammschutzmittel, Klebstoffe, Silikonkautschuk, Polyurethan usw.) variieren je nach Materialeigenschaften (z. B. Pulver, Granulat, Pellets oder flüssige Form). Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Anleitung zur Palettierung dieser Materialien sowie spezifische Überlegungen zu jedem Material:

1. Allgemeiner Palettierungsprozess

Zu den typischen Schritten beim Palettieren von Schüttgütern gehören:

Materialhandhabung – Transport des Produkts (Band, Schnecke oder pneumatischer Förderer).

Wiegen und Dosieren – Sicherstellen gleichbleibender Chargengrößen.

Kompression (beim Brikettieren oder Verdichten) – Für Pulver oder lose Materialien.

Palettieren – Stapeln von Säcken, Kartons oder Schüttgutbehältern auf Paletten.

Stretchwickeln/Sichern – Stabilisieren der Ladung für den Transport.

Für Granulate, Pellets oder Pulver werden üblicherweise automatische Palettiermaschinen (z. B. Roboter-, Lagen- oder Rotationspalettierer) verwendet. Für Flüssigkeiten oder Klebstoffe können vor der Palettierung Zwischenschritte wie das Befüllen von Fässern oder das Verpacken in Behälter erforderlich sein.

2. Materialspezifische Palettierungsüberlegungen

A. Pulver und Granulate (Flammschutzmittel, Harze, Dehydratisierungsmittel, Karbonisierungsmittel, Schaumquellen)

Herausforderung: Staubentwicklung, Feuchtigkeitsempfindlichkeit.

Lösung:

Verwenden Sie pneumatische Fördersysteme mit geschlossenem System, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Vakuumbefüllung für feine Pulver.

Automatisches Abfüllen in Säcke + Roboterpalettieren für Säcke mit 25–50 Pfund.

Big Bag (FIBC)-Palettierung für Großmengen.

B. Pellets (Nylon, PBT, Polyolefin, technische Kunststoffe, PU-Partikel)

Herausforderung: Statische Aufladung, Pelletbruch.

Lösung:

Vibrationsförderer zur Vermeidung von Verstopfungen.

Antistatische Palettiergeräte zur Reduzierung der Staubanziehung.

Lagenpalettierung für gleichmäßiges Stapeln.

C. Gummi und Elastomere (Synthetischer Gummi, Silikongummi, Thermoplastische Elastomere)

Herausforderung: Klebrige oder unregelmäßig geformte Materialien.

Lösung:

Abkühlen vor dem Palettieren (falls extrudiert).

Zwischenverbau für weiche Gummiblöcke.

Robotergreifer zur Handhabung nicht standardmäßiger Formen.

D. Flüssigkeiten und Klebstoffe (Acrylsäure, Polyurethan, feuerhemmende Beschichtungen)

Herausforderung: Verschütten, Aushärten während der Lagerung.

Lösung:

Zuerst Fässer oder Behälter befüllen, dann Behälter palettieren.

UV-beständige Verpackung für lichtempfindliche Chemikalien.

Einhaltung gefährlicher Stoffe (sofern entflammbar).

E. Schäume und Leichtbaustoffe (Polyurethanschaum, Treibmittel)

Herausforderung: Geringe Dichte, sperrige Formen.

Lösung:

Kompressionspalettierung zur Volumenreduzierung.

Vakuumhebesysteme für Leichtbausteine.

3. Automatisierung und Geräteauswahl

Roboter-Palettierer: Am besten geeignet für gemischte Ladungen oder unregelmäßige Formen (z. B. Elastomere, PU-Partikel).

Lagenpalettierer: Ideal für einheitliche Beutel oder Kartons (z. B. Nylonpellets, PBT).

Hochgeschwindigkeits-Palettierer: Für die Produktion im großen Maßstab (z. B. Polyolefin, technische Kunststoffe).

Stretchwickler und Umreifungsbänder: Unverzichtbar zur Stabilisierung von Ladungen.

4. Sicherheit und Compliance

Brandschutz: Kritisch für Flammschutzmittel, PU und organisches Silikon (funkensichere Ausrüstung).

Staubkontrolle: Erforderlich für Karbonisierungsmittel und Pulver (NEC/ATEX-Standards).

Chemische Beständigkeit: Palettiergeräte, die Klebstoffe oder Acrylsäure verarbeiten, sollten Edelstahl oder beschichtete Komponenten verwenden.

Abschluss

Die Palettierungsmethode hängt von der Form (Pulver, Pellet, Flüssigkeit) und den Eigenschaften (Entflammbarkeit, Klebrigkeit, Dichte) des Materials ab. Für Feststoffe werden üblicherweise automatisierte Roboter- oder Lagenpalettierer verwendet, während Flüssigkeiten eine Zwischenbehälterung erfordern. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Ausrüstung stets materialspezifische Gefahren (Staub, statische Aufladung, Entflammbarkeit).


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x