Abfüll- und Palettiermaschine für Zement, Gips, Kalk, Silica-Zellulose

Die Abfüll- und Palettieranlage der Firma bremetz eignet sich vorwiegend zum Abfüllen und Palettieren folgender Baustoffpulver:

1. Anorganisches Pulver:

Zement: Er ist der wichtigste zementartige Werkstoff im Bauwesen und liegt meist in Pulverform vor.

Gips: Wird hauptsächlich zur Herstellung von Gipsplatten, Kitt usw. verwendet.

Kalk: Er wird zur Herstellung von Kalkmörtel, Kalkputz usw. verwendet.

Silicastaub: Er ist vulkanisch-aschaktiv und wird häufig als Betonverstärkungsmittel verwendet.

Sand: Feiner Zuschlagstoff, ein wichtiger Bestandteil von Beton und Mörtel. 

2. Metallpulver:

Aluminiumpulver: Es wird als Zusatzstoff in einigen Baumaterialien verwendet und hat beispielsweise eine leichte und verstärkende Wirkung auf Beton.

Zinkpulver: Es wird zur Herstellung von Korrosionsschutzbeschichtungen und verzinktem Stahl verwendet.

3. Bio-Pulver:

Zellulosepulver: Es wird verwendet, um die Haftung und Verarbeitbarkeit von Zement, Mörtel und Gips zu verbessern.

Stärkeether: Wird zur Kontrolle der Rheologie und zur Verbesserung der Bauleistung verwendet. 

Polyacrylamid: Es wird als Rheologiekontrollmittel und Dispergiermittel verwendet, um die Leistung von Mörtel und Beton zu verbessern.

Dispergiermittel: wie PCE-Dispergiermittel, die zur Verbesserung der Fließfähigkeit und Dispergierbarkeit von Zementpaste verwendet werden. 

Luftporenbildner: wie Vinapor® AE, zur Erhöhung der Porosität von Beton und zur Verbesserung der Frostbeständigkeit. 

4. Andere Pulver:

Verschiedene Pigmente und Farbstoffe: werden für Baubeschichtungen und Dekorationsmaterialien verwendet.

Füllstoffe: wie Quarzpulver, Talkumpuder usw., werden verwendet, um die physikalischen Eigenschaften von Materialien zu verbessern.

Nanomaterialien: wie Nano-Siliziumdioxid, Nano-Titanoxid usw., die verwendet werden, um die Festigkeit, Haltbarkeit und Funktionalität von Materialien zu verbessern.


Produktdetails

Die Abfüll- und Palettieranlage der Firma bremetz eignet sich vorwiegend zum Abfüllen und Palettieren folgender Baustoffpulver:

1. Anorganisches Pulver:

Zement: Er ist der wichtigste zementartige Werkstoff im Bauwesen und liegt meist in Pulverform vor.

Gips: Wird hauptsächlich zur Herstellung von Gipsplatten, Kitt usw. verwendet.

Kalk: Er wird zur Herstellung von Kalkmörtel, Kalkputz usw. verwendet.

Silicastaub: Er ist vulkanisch-aschaktiv und wird häufig als Betonverstärkungsmittel verwendet.

Sand: Feiner Zuschlagstoff, ein wichtiger Bestandteil von Beton und Mörtel. 

2. Metallpulver:

Aluminiumpulver: Es wird als Zusatzstoff in einigen Baumaterialien verwendet und hat beispielsweise eine leichte und verstärkende Wirkung auf Beton.

Zinkpulver: Es wird zur Herstellung von Korrosionsschutzbeschichtungen und verzinktem Stahl verwendet.

3. Bio-Pulver:

Zellulosepulver: Es wird verwendet, um die Haftung und Verarbeitbarkeit von Zement, Mörtel und Gips zu verbessern.

Stärkeether: Wird zur Kontrolle der Rheologie und zur Verbesserung der Bauleistung verwendet. 

Polyacrylamid: Es wird als Rheologiekontrollmittel und Dispergiermittel verwendet, um die Leistung von Mörtel und Beton zu verbessern.

Dispergiermittel: wie PCE-Dispergiermittel, die zur Verbesserung der Fließfähigkeit und Dispergierbarkeit von Zementpaste verwendet werden. 

Luftporenbildner: wie Vinapor® AE, werden verwendet, um die Porosität von Beton zu erhöhen und die Frostbeständigkeit zu verbessern.

4. Andere Pulver:

Verschiedene Pigmente und Farbstoffe: werden für Baubeschichtungen und Dekorationsmaterialien verwendet.

Füllstoffe: wie Quarzpulver, Talkumpuder usw., werden verwendet, um die physikalischen Eigenschaften von Materialien zu verbessern.

Nanomaterialien: wie Nano-Siliziumdioxid, Nano-Titanoxid usw., die verwendet werden, um die Festigkeit, Haltbarkeit und Funktionalität von Materialien zu verbessern.


Die Produktionslinie zum Abfüllen und Palettieren von Zementgipspulver ist eine Schlüsselausrüstung für die Verpackung und Stapelung in der späteren Phase der Zementproduktion. Sie wird hauptsächlich zum automatischen Abfüllen von Zement in Säcke, Palettieren und Lagern verwendet. Im Folgenden sind die Kernkomponenten, Arbeitsprozesse und technischen Punkte der Produktionslinie aufgeführt:


I. Kernkomponenten

1. Füllsystem

Quantitative Zuführung: Kontrollieren Sie das Gewicht jedes Zementsacks (normalerweise 50 kg/Sack) genau durch Schneckenförderung oder Schwerkraftzuführung.


Verpackungsmaschine: Verwendet offene Beutel oder Ventilbeutelverpackungen, ausgestattet mit einem Wiegesensor (Genauigkeit ±0,2 % – 0,5 %).

Nähbeutel-/Heißsiegelmaschine: Automatisches Nähen der Beutelöffnung oder Heißsiegeln.


2. Fördersystem

Band-/Kettenförderer: Transportieren Sie die gefüllten Zementsäcke zum Palettierbereich, mit Abweichungskorrektur- und Staubentfernungsfunktionen.


Lenk-/Sortiervorrichtung: Passen Sie die Richtung des Beutels an oder sortieren Sie fehlerhafte Produkte entsprechend den Palettierungsanforderungen aus.


3. Automatisches Palettiersystem

Roboterpalettierung (Mainstream): 4-Achs-Industrieroboter (Bremetz) mit Saugnäpfen oder Greifern zur Anpassung an unterschiedliche Beuteltypen.

Mechanischer Palettierer: Die Stapelung wird durch Servomotoren gesteuert, geeignet für Low-Budget-Szenarien.

Palettenbibliothek: liefert automatisch leere Paletten (Holz/Kunststoff), kompatibel mit mehreren Spezifikationen (z. B. 1200 × 1000 mm).


4. Kontrollsystem

PLC+Touch: Kontrolle der Füllgenauigkeit, des Palettierweges und der Störungsmeldung.

Bildverarbeitungssystem (optional): erkennt die Versiegelung der Beutelöffnung oder die Einheitlichkeit der Palettenform.


5. Staubentfernungs- und Umweltschutzsystem

Pulse Bag-Staubsammler: sammelt Staub während des Befüllens und Förderns, um sicherzustellen, dass die Arbeitsumgebung den PM10-Standards entspricht.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x