Sackentpalettierer
Die Absack- und Zuführmaschine (auch bekannt als automatische Absack- und Entlademaschine) von Bremetz dient zum automatischen Zerlegen und Zuführen von abgepackten Materialien. Sie wird häufig in Branchen eingesetzt, die pulverförmige, körnige und blockartige Materialien verarbeiten. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind:
1. Chemische Industrie
Anwendungsszenario: Verarbeitung chemischer Rohstoffe (wie Harze, Pigmente, Additive, Katalysatoren usw.).
2. Lebensmittelindustrie
Anwendungsszenario: Zerlegen von abgepackten Rohstoffen wie Mehl, Zucker, Salz, Milchpulver, Lebensmittelzusatzstoffen usw.
3. Pharmaindustrie
Anwendungsszenario: Zufuhr pharmazeutischer Roh- und Hilfsstoffe (wie Stärke und Arzneipulver).
4. Baustoffindustrie
Anwendungsszenario: Automatische Zufuhr von Materialien wie Zement, Gipspulver, Quarzsand, Keramikpulver usw.
5. Kunststoff- und Gummiindustrie
Anwendungsszenarien: Auspacken und Zuführen von Kunststoffgranulat, Gummigranulat, Recyclingmaterialien.
6. Neue Energiebranche
Anwendungsszenarien: Materialien für positive und negative Elektroden von Lithiumbatterien (wie Lithiumcarbonat, Graphit), Siliziumpulver für Photovoltaik usw.
7. Metallurgie und Bergbau
Anwendungsszenarien: Erzpulver, Metallpulver, feuerfeste Materialien usw.
8. Landwirtschaft und Futtermittelindustrie
Anwendungsszenarien: Demontage von Sackmaterialien wie Futterrohstoffen, Düngemitteln und Getreide.
9. Umweltschutz und erneuerbare Ressourcen
Anwendungsszenarien: Recycling und Verarbeitung von Altkunststoffen, Altpapier, Recyclinggranulat und anderen Materialien.
Kernvorteile
Automatisierung: Ersetzen Sie das manuelle Auspacken und verbessern Sie die Effizienz.
Anpassung an besondere Bedürfnisse
Explosionsgeschützter Typ: Geeignet für brennbare und explosive Materialien (wie Aluminiumpulver, Kohlenpulver).
Aseptische Ausführung: Speziell für die Pharma- und Lebensmittelindustrie, aus Edelstahl gefertigt und leicht zu reinigen.
Der Absackförderer (auch als automatische Absackmaschine oder Entlademaschine bekannt) dient zum automatischen Zerlegen und Zuführen von abgepackten Materialien. Er wird häufig in Branchen eingesetzt, in denen pulverförmige, körnige und blockartige Materialien verarbeitet werden. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind:
1. Chemische Industrie
Anwendungsszenario: Verarbeitung chemischer Rohstoffe (wie Harze, Pigmente, Additive, Katalysatoren usw.).
Vorteile: Vermeiden Sie den manuellen Kontakt mit giftigen, ätzenden oder brennbaren und explosiven Materialien, um die Sicherheit zu verbessern.
2. Lebensmittelindustrie
Anwendungsszenario: Zerlegen von abgepackten Rohstoffen wie Mehl, Zucker, Salz, Milchpulver und Lebensmittelzusatzstoffen.
Vorteile: Erfüllen Sie Lebensmittelhygienestandards und verringern Sie das Verschmutzungsrisiko.
3. Pharmaindustrie
>Anwendungsszenario: Zufuhr von pharmazeutischen Roh- und Hilfsstoffen (wie Stärke und Arzneipulver).
Vorteile: Aseptischer Betrieb, Vermeidung von Kreuzkontaminationen und Erfüllung der GMP-Anforderungen.
4. Baustoffindustrie
Anwendungsszenario: Automatische Zufuhr von Materialien wie Zement, Gipspulver, Quarzsand und Keramikpulver.
Vorteile: Handhabung von staubigen Materialien und Verbesserung der Arbeitsumgebung.
5. Kunststoff- und Gummiindustrie
Anwendungsszenarien: Kunststoffgranulat, Gummigranulat, Auspacken und Füttern von Recyclingmaterialien.
Vorteile: Verbesserung der Produktionseffizienz und Reduzierung der Rohstoffverschwendung.
6. Neue Energiewirtschaft
Anwendungsszenarien: Materialien für positive und negative Elektroden von Lithiumbatterien (wie Lithiumcarbonat, Graphit), Siliziumpulver für Photovoltaik usw.
Vorteile: genaue Zuführung zur Vermeidung von Staubexplosionsrisiken.
7. Metallurgie und Bergbau
Anwendungsszenarien: Erzpulver, Metallpulver, feuerfeste Materialien usw.
Vorteile: Handhabung schwerer Verpackungen (z. B. Tonnensäcke) und Reduzierung des Arbeitsaufwands.
8. Landwirtschaft und Futtermittelindustrie
Anwendungsszenarien: Demontage von Sackmaterialien wie Futterrohstoffen, Düngemitteln und Getreide.
Vorteile: automatische Zuführung und reduzierte manuelle Handhabung.
9. Umweltschutz und erneuerbare Ressourcen
Anwendungsszenarien: Recycling und Verarbeitung von Kunststoffabfällen, Altpapier, Recyclingpartikeln und anderen Materialien.
Vorteile: Anpassung an komplexe Verpackungen (wie gewebte Taschen und Papiertüten).
Kernvorteile
Automatisierung: Ersetzen Sie das manuelle Auspacken und verbessern Sie die Effizienz.
Sicherheit: Geschlossene Bauweise, staubdicht und explosionsgeschützt (explosionsgeschützte Modelle sind optional).
Umweltschutz: Ausgestattet mit einem Staubentfernungssystem zur Reduzierung der Staubverschmutzung.
Flexibilität: Kann an verschiedene Verpackungen angepasst werden (kleine Beutel, Tonnenbeutel, Space Bags usw.).
In modernen Logistik- und Fertigungsszenarien ist die effiziente Durchführung des Materialhandlings untrennbar mit der Unterstützung durch Automatisierungstechnologie verbunden. Am Beispiel der robotergestützten Depalettierung: Durch die Kombination mit dem 3D-Vision-Guidance-System kann der Roboter Palettenmuster präzise erkennen und die Pfadplanung dynamisch planen. Selbst unter komplexen Arbeitsbedingungen wie Random Bin Picking oder der Handhabung gemischter Artikel erledigt er die Auspack-/Entladeaufgabe zuverlässig. Dieser Prozess optimiert nicht nur die Effizienz des Verpackungshandlings, sondern reduziert auch den Bedarf an manuellen Eingriffen erheblich und wird so zu einem zentralen Bindeglied intelligenter Fabriken.
Anpassung an besondere Bedürfnisse
Explosionsgeschützter Typ: Geeignet für brennbare und explosive Materialien (wie Aluminiumpulver, Kohlenpulver).
Aseptische Ausführung: Speziell für die Pharma- und Lebensmittelindustrie, aus Edelstahl gefertigt und leicht zu reinigen.
Korrosionsbeständiger Typ: Verarbeitung von stark säure- und alkalihaltigen Materialien in der chemischen Industrie.
Die Auswahl des Sackteiler-Zuführers muss individuell an die Materialeigenschaften (Partikelgröße, Fließfähigkeit, Korrosivität), die Anforderungen an die Produktionskapazität und die Industriestandards angepasst werden.
