Vollautomatische Granulatverpackungs-Abfüll-Palettierlinie
Die Big Bag Verpackung undPalettierungs-Produktionslinieumfasst hauptsächlich eine vollautomatische Verpackungsfüll- und Versiegelungsmaschine, eine Etikettiermaschine, eine Versiegelungsmaschine, einen Palettierroboter und eine Förderlinie usw.
* Die vollautomatische Granulat-Verpackungswaage ist eine automatisierte Wiege- und Verpackungsanlage für großvolumige Granulate (wie Getreide, Düngemittel, chemische Rohstoffe, Kunststoffgranulat usw.) und eignet sich für Verpackungsanforderungen ab 25–50 kg (z. B. Tonnensäcke). Im Folgenden finden Sie eine umfassende Einführung in die Anlage:
I. Hauptfunktionen und Merkmale
Hochpräzises Wiegen: Durch den Einsatz elektronischer Sensoren und intelligenter Steuerungssysteme kann die dynamische Wiegegenauigkeit ±0,2 % erreichen.
Hoher Automatisierungsgrad: Die Prozesse des Beutelklemmens, Dosierens, Befüllens, Verpackens, Förderns usw. werden automatisch abgeschlossen, und einige Modelle unterstützen das vollautomatische Verpacken und Nähen.
Große Auswahl an anwendbaren Materialien:
Landwirtschaft: Mais, Sojabohnen, Weizen, Getreide, Bohnen, Gemüse und Produkte, Obst und Produkte, Nüsse, verschiedene Früchte, Trockenfrüchte, Kaffee, Kakao und Produkte, Baumwolle, Hanf, ölhaltige Kerne, Körner, Samen, essbare Pilze, Holzkohle, Pflanzenextrakte, Tierextrakte, tierische und pflanzliche Öle, Futtermittel, Futterzusätze, Düngemittel, Pestizide usw.
Chemische Industrie: PVC-Granulat, Polyethylen, Düngemittel usw.
Futter- und Baustoffe: organische Düngemittel, Zement, Gips usw.
Staubdichtes Design: Ausgestattet mit einem Staubentfernungssystem, um die Staubverschmutzung zu reduzieren und die Arbeitsumgebung zu verbessern.
Intelligente Steuerung: unterstützt SPS- oder Touchscreen-Bedienung, kann verschiedene Verpackungsparameter speichern und verfügt über automatische Fehlerkorrektur, Fehlerdiagnose und andere Funktionen.
II. Funktionsprinzip
1. Materialtransport: Das körnige Material wird über den Elevator oder den Spiralfördermechanismus in den Wiegebehälter geleitet.
2. Wiegen und Dosieren: Um die Genauigkeit zu gewährleisten, wird die dreistufige Fütterungsmethode (schnell, mittel und langsam) angewendet (z. B. Anpassung der Vorschubmenge für schnelle Fütterung und der Vorschubmenge für langsame Fütterung).
3. Befüllen und Versiegeln: Nach dem Wiegen fällt das Material automatisch in den Verpackungsbeutel, einige Modelle sind mit automatischen Näh- oder Heißsiegelgeräten ausgestattet.
4. Fördern und Stapeln: Der Verpackungsbeutel wird über ein Förderband zur nächsten Station transportiert, einige Geräte unterstützen das automatische Stapeln.
*Palettierer sind automatisierte Geräte, die in industriellen Produktionslinien weit verbreitet sind. Mithilfe von Roboterarmen und intelligenten Steuerungssystemen können sie Materialien präzise greifen, transportieren und stapeln.
I. Strukturelle Merkmale
1. Modulare Konfiguration
Je nach Bedarf können Ein- oder Doppelklauengreifer ausgewählt werden. Er unterstützt verschiedene Greiffunktionen wie Greifen, Schienen und Adsorption und eignet sich für Materialien unterschiedlicher Form (z. B. in Kartons, Säcken, Flaschen usw.).
4. Intelligentes Steuerungssystem
Es verfügt über ein vollständiges Servoantriebssystem und einen roboterspezifischen Controller, unterstützt die Programmierung per Teach-Pendant und eine chinesische Bedienoberfläche, kann eine Vielzahl von Palettentypen voreinstellen und die Palettierungsparameter flexibel anpassen.
II. Funktionsprinzip
1. Materialtransport und Positionierung
Die verpackten Materialien werden über das Förderband zum Palettierbereich transportiert und der Sensor löst nach Erkennung der Position die Roboteraktion aus.
2. Greifen und Handhaben
Der Roboterarm wird durch mehrachsige Anlenkung (z. B. Z-Achsen-Heben und X/Y-Achsen-Bewegung) präzise über dem Material positioniert. Der Servomotor steuert den Greifer, um das Material zu greifen und auf eine sichere Höhe zu heben.
3. Palettieren
Gemäß dem vorgegebenen Verfahren wird das Material an die vorgesehene Position der Palette gebracht. Nachdem die Klammer das Material freigegeben hat, wird der Vorgang wiederholt, bis die gesamte Palette beladen ist. Anschließend wird die Palette mit einem Gabelstapler abtransportiert.
