Verpackungs- und Palettierlösungen für Nüsse - Internationale Ausstellung in Hefei
Bremetz veranstaltete vom 17. bis 21. April 2025 im Hefei International Convention and Exhibition Center eine Ausstellung über Verpackungsmaschinen für Nusssnacks.
Die wichtigsten Exponate sind: Verpackungsmaschinen, Etikettiermaschinen, Versiegelungsmaschinen, parallele Verpackungsroboter, kollaborative Verpackungs- und Palettierroboter sowie Industrieroboter für die Kartonpalettierung.
Der Verpackungsprozess von Nusssnacks ist ein systematischer Prozess, bei dem mehrere Verknüpfungen zum Einsatz kommen, um sicherzustellen, dass die Produkte sicher, hygienisch und effizient auf den Markt kommen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Schritte:
1. Sortierung und Klassifizierung Sortierung der Rohstoffe: Sortieren Sie nach der Art der Nüsse (z. B. Mandeln, Cashewnüsse, Walnüsse) oder den Spezifikationen (Größe, Vollständigkeit) und entfernen Sie Verunreinigungen oder unqualifizierte Produkte. Bei diesem Verfahren kommt hauptsächlich eine Sortiermaschine zum Einsatz Vorbehandlung: Einige Nüsse müssen möglicherweise geröstet, gewürzt oder sterilisiert werden, um die Qualität zu gewährleisten.
2. Wiegen und Verpacken Genaues Wiegen: Verwenden Sie automatisierte Wägegeräte, um sicherzustellen, dass das Gewicht jedes Beutels/jeder Dose dem Standard entspricht (z. B. ±1 g Fehler). Verpackungsform: Sie können zwischen Vakuumbeuteln, Konserven- oder Stickstoffabfüllungsverpackungen wählen, um die Haltbarkeit zu verlängern. Das Verpackungsmaterial muss feuchtigkeitsbeständig und antioxidativ sein. Versiegelung und Etikettierung: Das Heißsiegelgerät versiegelt die Verpackung und klebt ein Etikett mit Informationen wie Produktionsdatum, Charge und Nährwerten an.
3. Qualitätsprüfung Metalldetektion: Metalldetektoren werden eingesetzt, um metallische Fremdkörper auszuschließen. Visuelle Inspektion: Automatisierte visuelle Systeme oder manuelle Probenahme zur Überprüfung der Unversehrtheit der Verpackung (z. B. Luftleckage, Kontamination). Gewichtsüberprüfung: Überprüfen Sie das Gewicht des Pakets nach dem Zufallsprinzip, um ein kurzes Gewicht zu vermeiden.
4. Verpackungsprozess Verpackungsstrategie: Platzoptimierung: Roboterarme oder manuelles Stapeln in fester Anordnung, um Erschütterungen während des Transports zu reduzieren (z. B. gestaffelte Anordnung). Puffermaterialien: Verwenden Sie Trennwände aus Wellpappe, Luftpolsterpolster oder abbaubare Füllstoffe, um Stöße zu vermeiden. Mengenkontrolle: Verwenden Sie Zähler oder Sensoren, um sicherzustellen, dass die Anzahl der einzelnen Kartons korrekt ist (z. B. 20 Beutel/Karton).
5. Versiegelung und Etikettierung Versiegelungstechnologie: Automatische Kartonverschließer verwenden Klebeband oder Schmelzklebstoff zum Versiegeln, um sicherzustellen, dass die Schachtel fest ist. Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Logistiketiketten, Produktinformationen und QR-Codes werden auf dem Umkarton angebracht, um die Chargen- und Produktionskettenverfolgung zu erleichtern.
6. Endkontrolle und Stapeln Wiegen des gesamten Kartons: Prüfen Sie, ob das Gesamtgewicht den Erwartungen entspricht und identifizieren Sie fehlende/überschüssige Pakete. Standardisierung des Stapelns: Stapeln Sie entsprechend der Palettengröße (z. B. 1200×1000 mm), fixieren Sie sie mit Wickelfolie, um ein Zusammenfallen während des Transports zu verhindern.
7. Lagerung und Transport Umweltkontrolle: Halten Sie das Lager trocken und belüftet, und einige Produkte müssen bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Vorbereitung der Logistik: Beladen Sie gemäß der Bestellung, verwenden Sie stoßfeste Fahrzeuge oder Container und vermeiden Sie hohe Temperaturen und feuchte Umgebungen.
Optimierungs- und Sicherheitsaspekte Automatisierungs-Upgrade: Führen Sie Roboter ein, um die Sortier- und Verpackungseffizienz zu verbessern und manuelle Fehler zu reduzieren.
Compliance: Halten Sie Lebensmittelsicherheitsstandards wie HACCP und ISO22000 ein und reinigen Sie die Geräte regelmäßig. Umweltschutzmaßnahmen: Verwenden Sie recycelbare Kartons und biologisch abbaubare Füllstoffe, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Problem-Response-Strategie Anti-Beschädigung: Verstärken Sie das Kartonmaterial (z. B. zweilagiges Wellpappe) und fügen Sie Eckpolster hinzu.
Flexible Anpassung: Konfigurieren Sie anpassbare Verpackungsgeräte, um die Anforderungen mehrerer Spezifikationen zu erfüllen.
