Palettierer für Getreidefutterdünger, Kunststoffgranulatbeutel
Der Bremetz-Palettierer ist ein automatisiertes Stapelgerät für körnige Materialien (wie Futtermittel, chemische Rohstoffe, Biomassepellets usw.). Er integriert Förder-, Greif-, Positionierungs- und Stapelfunktionen, um die Produktionseffizienz und Palettierungsqualität deutlich zu verbessern.
Hauptsächlich anwendbar in folgenden Branchen
1. Getreide- und Futtermittelindustrie
Palettieren von Pelletfutter wie Sojabohnen, Weizen, Reis, Maismehl, Sojabohnenmehl usw. zur Verbesserung der Lagerdichte und Transportstabilität.
2. Chemie und Baustoffe
Effizientes Stapeln von Düngemitteln, chemischen Kunststoffpartikeln, Zement und anderen Materialien zur Reduzierung der Staubbelastung.
3. Neue Energie und Biomasse
Automatisierte Palettierung von Biomasse-Pelletsbrennstoff (z. B. 25-kg-Säcke), um den Bedarf an Großproduktion zu decken.
4. Lebensmittel und Medikamente
Nüsse, Melonenkerne, Erdnusspartikel, pharmazeutische Rohstoffe und andere Szenen mit hohen Hygieneanforderungen, um einen schadstofffreien Palettierungsprozess zu gewährleisten.
Der Bremetz-Palettierer ist ein automatisiertes Stapelgerät für körnige Materialien (wie Futtermittel, chemische Rohstoffe, Biomassepellets usw.). Er integriert Förder-, Greif-, Positionierungs- und Stapelfunktionen und verbessert so die Produktionseffizienz und die Palettierqualität deutlich.
1. Funktionsprinzip
1. Materialfördersystem
Die körnigen Materialien werden über Förderbänder, Becherwerke usw. in den Palettierbereich transportiert, um eine kontinuierliche Zufuhr zu gewährleisten.
2. Greifen und Positionieren
Der Roboterarm oder Greifer arbeitet mit dem visuellen Erkennungssystem zusammen, um abgepackte oder körnige Schüttgüter präzise zu greifen und die Position über Sensoren anzupassen.
3. Palettierungsausführung
Die Materialien werden gemäß dem voreingestellten Programm in eine bestimmte Stapelform (z. B. Säulenform, Stapeltyp) gestapelt. Die übliche Höhe kann mehr als 2,5 Meter erreichen, und mehrschichtiges Stapeln wird unterstützt.
4. Kontrollsystem
SPS- oder Touchscreen-Steuerung, Echtzeitanpassung von Palettierungsgeschwindigkeit, -höhe und -modus, unterstützt schnelle Parameteranpassung zur Anpassung an Materialien mit unterschiedlichen Spezifikationen.
2. Technische Merkmale
1. Hohe Präzision und Effizienz
Die Palettierungsgeschwindigkeit beträgt 8–14 Stück/Minute und ist damit deutlich höher als die manuelle Effizienz.
Visuelle Erkennungs- und Kraftkontrollsysteme sorgen für ein sauberes Stapeln und verhindern ein Zusammenfallen.
2. Flexibilität und modulares Design
Geeignet für Sackmaterialien unterschiedlicher Spezifikationen von 10 bis 50 kg, unterstützt die Rotationseinstellung (plus oder minus 90 Grad oder 180 Grad) und zum Einstellen der Stapelform ist eine einfache Programmierung erforderlich.
3. Automatisierungsintegration
Vollständige Prozessautomatisierung, einschließlich automatischem Verpacken, Versiegeln, Zählen, Palettenversorgung und Ausgabe des fertigen Produkts.
Ausgestattet mit einem staubfreien, geschlossenen System, geeignet für Branchen mit hohen Hygieneanforderungen, wie etwa die Lebensmittel- und Medizinindustrie.
III. Anwendungsgebiete
1. Getreide- und Futtermittelindustrie
Stapeln von Pelletfutter wie Sojabohnen, Weizen, Reis, Maismehl und Sojabohnenmehl zur Verbesserung der Lagerdichte und Transportstabilität.
2. Chemikalien und Baustoffe
Effizientes Stapeln von Materialien wie Düngemitteln, chemischen Kunststoffpellets und Zement zur Reduzierung der Staubbelastung.
3. Neue Energie und Biomasse
Automatisiertes Stapeln von Biomasse-Pelletsbrennstoff (z. B. 25-kg-Säcke), um den Bedarf an Großproduktion zu decken.
4. Lebensmittel und Medikamente
Nüsse, Melonenkerne, Erdnussgranulat, pharmazeutische Rohstoffe und andere Szenen mit hohen Hygieneanforderungen sorgen für einen schadstofffreien Stapelprozess.
