Hochgeschwindigkeits-Palettierer für Säcke
Portal-Hochgeschwindigkeitspalettierer
Der Portal-Hochgeschwindigkeitspalettierer von bremetz ist eine automatisierte Palettieranlage mit Portalkonstruktion. Er zeichnet sich durch hohe Stabilität, hohe Geschwindigkeit und hohe Präzision aus. Er wird häufig in großen Produktionslinien und Lagersystemen in der Lebensmittel-, Getränke-, Chemie-, Baustoff-, Logistik- und anderen Branchen eingesetzt.
Hauptmerkmale
Hochgeschwindigkeitsbetrieb
Mit Servoantrieb und fortschrittlichem Steuerungssystem kann die Palettierungsgeschwindigkeit 1000–2000 Mal pro Stunde erreichen, was für Hochgeschwindigkeitsproduktionslinien geeignet ist.
Hohe Stabilität
Die Portalstruktur bietet eine höhere Steifigkeit und Stabilität und ist für schwere Güter (wie Getränkekartons, chemische Rohstoffe, Baumaterialien usw.) geeignet.
Hochpräzise Positionierung
Ausgestattet mit Laserentfernungsmessung, visueller Erkennung oder Encoder-Feedback, um eine saubere Palettierung und geringe Fehler (innerhalb von ±1 mm) sicherzustellen.
Flexible Anpassung an unterschiedliche Palettentypen
Das programmierbare Steuerungssystem unterstützt eine Vielzahl von Palettentypen (z. B. 5-lagig, 7-lagig, versetzt, kreuzweise usw.), um sich an unterschiedliche Verpackungsspezifikationen anzupassen.
Hoher Automatisierungsgrad
Es kann mit AGV, Förderbändern, Roboterarmen und anderen Geräten verbunden werden, um eine vollautomatische, unbemannte Palettierung zu erreichen.
Platzsparend
Im Vergleich zu herkömmlichen Palettierrobotern kann die Portalstruktur einen größeren Betriebsbereich abdecken und eignet sich für die Palettierung in hohen Positionen (8–15 Meter).
Der Portal-Hochgeschwindigkeitspalettierer von bremetz ist eine automatisierte Palettieranlage mit Portalkonstruktion. Er zeichnet sich durch hohe Stabilität, hohe Geschwindigkeit und hohe Präzision aus. Er wird häufig in großen Produktionslinien und Lagersystemen in der Lebensmittel-, Getränke-, Chemie-, Baustoff-, Logistik- und anderen Branchen eingesetzt.
I. Hauptmerkmale
Hochgeschwindigkeitsbetrieb
Durch den Einsatz eines Servoantriebs und eines fortschrittlichen Steuerungssystems kann die Palettierungsgeschwindigkeit 1000–2000 Mal pro Stunde erreichen, was für Hochgeschwindigkeitsproduktionslinien geeignet ist.
Hohe Stabilität
Die Portalstruktur bietet eine höhere Steifigkeit und Stabilität und ist für schwere Güter (wie Getränkekartons, chemische Rohstoffe, Baumaterialien usw.) geeignet.
Hochpräzise Positionierung
Ausgestattet mit Laserentfernungsmessung, visueller Erkennung oder Encoder-Feedback, um eine saubere Palettierung und kleine Fehler (innerhalb von ±1 mm) zu gewährleisten.
Flexible Anpassung an unterschiedliche Palettentypen
Das programmierbare Steuerungssystem unterstützt eine Vielzahl von Palettentypen (z. B. 5-lagig, 7-lagig, versetzt, kreuzweise usw.), um sich an unterschiedliche Verpackungsspezifikationen anzupassen.
Hoher Automatisierungsgrad
Es kann mit AGV, Förderbändern, Roboterarmen und anderen Geräten verbunden werden, um eine vollautomatische, unbemannte Palettierung zu erreichen.
Platzsparend
Im Vergleich zu herkömmlichen Palettierrobotern kann die Portalstruktur einen größeren Betriebsbereich abdecken und eignet sich für die Palettierung in hohen Positionen (8–15 Meter).
II. Hauptstrukturkomponenten
Portalrahmen: Bietet eine Stützstruktur, um einen stabilen Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten
Servoantriebssystem: Steuert die schnelle und präzise Bewegung der X-/Y-/Z-Achsen
Greifmechanismus: Kann mit Saugnäpfen, Greifern oder Manipulatoren ausgestattet werden, um sich an unterschiedliche Güter anzupassen
Fördersystem: Wird an die Produktionslinie angeschlossen und transportiert Waren automatisch zur Palettierposition
Steuerungssystem: SPS + Touchscreen/HMI, unterstützt mehrere Programmiermodi
Sicherheitsschutz: Gitter, Not-Aus-Schalter, Antikollisionsvorrichtung usw.
III. Anwendungsbranchen
Lebensmittel und Getränke: Getränke in Kartons, Wasser in Flaschen, Konserven, Milchprodukte usw.
Chemische Industrie: Düngemittel, Kunststoffgranulat, Säcke mit chemischen Rohstoffen usw.
Baustoffindustrie: Zementsäcke, Fliesen, Gipskartonplatten etc.
Logistik und Lagerhaltung: E-Commerce-Sortierung, Palettierung von Expresspaketen
IV. Auswahlpunkte
Frachtspezifikationen (Größe, Gewicht, Verpackungsmethode)
Anforderungen an die Palettierungsgeschwindigkeit (Palettierungszeiten pro Stunde)
Anforderungen an den Palettentyp (Anzahl der Lagen, Anordnungsmethode)
Höhenbeschränkungen der Anlage (ob eine Palettierung auf hoher Ebene erforderlich ist)
Anforderungen an die Automatisierungsintegration (ob eine Verbindung zum AGV- oder WMS-System hergestellt werden soll)
