Palettiersäule für Mehl-, Zucker- und Stärkesäcke

Die KolumnePalettiererDie von Bremetz hergestellten Produkte eignen sich zum Palettieren von Pulversäcken mit 10 kg/20 kg/25 kg/50 kg. Zu den verwendbaren Produkten gehören Mehl, Zucker, Salz, Stärke, Proteinpulver, Würzpulver, Gewürze, Hefepulver, Trockenpulver, Futterzusätze usw.

Produktdetails

Der Säulenpalettierer von bremetz ist eine automatisierte Palettieranlage für pulverförmige Materialien wie Mehl, Zucker, Salz, Stärke, Gewürze, Hefepulver, Lebensmittelzusatzstoffe usw. Durch die Kombination der Säulenstruktur mit einem Roboterarm oder einer Greifvorrichtung ermöglicht er effiziente und präzise Palettiervorgänge. I. Anlagenaufbau und Funktionsprinzip 1. Kernkomponenten Säulenstruktur: Als tragender Körper sorgt sie für Stabilität und optimale Raumausnutzung und unterstützt die vertikale und horizontale Bewegung des Roboterarms.

Greifvorrichtung: Einschließlich servobetriebener Klemmen (z. B. Vakuumadsorptionstyp, Klemm-Flip-Typ usw.), die individuell an Mehlsäcke unterschiedlicher Spezifikationen angepasst werden können.

Steuerungssystem: Mithilfe von SPS und Touchscreen-Technologie werden die Parametereinstellung (z. B. Anzahl der Stapelschichten, Anordnungsmethode) und die Fehlerselbstdiagnose unterstützt.


2. Arbeitsablauf

Materialaufnahme: Per Sensor oder Bilderkennung wird die Position des Mehlsacks lokalisiert, der Roboterarm greift ihn und hebt ihn auf Stapelhöhe.

Stapeln: Der Roboterarm fährt horizontal zur Oberseite der Palette, stapelt sie gemäß dem voreingestellten Programm schichtweise und bildet einen ordentlichen Stapel.

Zyklischer Betrieb: Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gesamte Palette gestapelt ist. Pro Stunde können 400–450 Aktionen abgeschlossen werden.


II. Ausstattungsvorteile


1. Effiziente Automatisierung

Die Palettierungsgeschwindigkeit ist viel höher als beim manuellen Betrieb und das Verarbeitungsvolumen kann mehrere zehn Tonnen pro Stunde erreichen, was die Produktionseffizienz erheblich verbessert.


Unterstützt den 24-Stunden-Dauerbetrieb und reduziert so manuelle Ermüdung und Bedienungsfehler.


2. Präzision und Flexibilität

Die Positionswiederholgenauigkeit erreicht 0,2 mm, wodurch die Sauberkeit der Stapelform gewährleistet und Materialschäden reduziert werden.


Zur Anpassung an unterschiedliche Verpackungsformen (Beutel, Kartons etc.) ist die Vorrichtung austauschbar, die Programmanpassung ist flexibel und es sind keine Hardware-Änderungen erforderlich.


3. Kosten- und Platzoptimierung

Sparen Sie mehr als 70 % der Arbeitskosten und die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile sind erheblich.


Das Säulendesign nimmt nur wenig Platz ein und eignet sich für Produktionslinien mit begrenztem Platz.


4. Sicherheit und Umweltschutz

Reduzieren Sie die Sicherheitsrisiken der manuellen Handhabung, verringern Sie Lärm und Energieverbrauch (der Stromverbrauch beträgt nur 1/5 der Leistung herkömmlicher Maschinen).


III. Technische Parameter und Wartung

1. Typische Parameter

Palettierkapazität: 400–450 Mal/Stunde;

Tragkraftbereich: 50-200kg (je nach Modell);

Steuerungssystem: SPS + Touchscreen, unterstützt mehrsprachige Schnittstelle.


2. Wartungspunkte

Überprüfen Sie regelmäßig Befestigungselemente, Schmiersystem und Stromkreise.

Reinigen Sie das Gerät vom Staub und stellen Sie die Sensorempfindlichkeit sicher.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x