Karton-Cobot-Palettierer

Der kollaborative Palettierroboter ist eine neuartige Automatisierungslösung, die traditionelle industrielle Palettierroboter mit kollaborativer Robotertechnologie (Cobot) kombiniert. Er ist für Logistik, Lagerhaltung, Produktionslinien und andere Anwendungsbereiche konzipiert. Er kann den Arbeitsbereich mit menschlichen Mitarbeitern teilen, um effiziente und flexible Stapelvorgänge (Palettieren) zu ermöglichen. Im Folgenden sind seine Hauptfunktionen, Anwendungen und technische Analyse aufgeführt:


Typische Anwendungsszenarien

Logistiklager

E-Commerce-Sortierzentrum, Stapeln von Expresspaketen, unterstützt zufällige Palettierung gemischter SKUs (Kartons unterschiedlicher Größe).


Essen und Trinken

Hochgeschwindigkeitspalettierung von gängigen Artikeln wie Mineralwasserkartons und Konserven gemäß Hygienestandards (wasser- und staubdichtes Design).


Chemische Industrie

Stapeln von Pulvern in Säcken und Flüssigkeiten in Fässern, korrosionsbeständige Materialien sind optional (z. B. Gehäuse aus Edelstahl).


Ende der Produktionslinie

Verbunden mit Förderbändern und Verpackungsmaschinen, um das automatische Stapeln fertiger Produkte auf Paletten zu ermöglichen.


Produktdetails

Der kollaborative Palettierroboter ist eine neuartige Automatisierungslösung, die traditionelle industrielle Palettierroboter mit kollaborativer Robotertechnologie (Cobot) kombiniert. Er ist für Logistik, Lagerhaltung, Produktionslinien und andere Anwendungsbereiche konzipiert. Er kann den Arbeitsbereich mit menschlichen Mitarbeitern teilen, um effiziente und flexible Stapelvorgänge (Palettieren) zu ermöglichen. Im Folgenden sind seine Hauptfunktionen, Anwendungen und technische Analyse aufgeführt:


1. Kernfunktionen

Mensch-Maschine-Kollaboration (MRK)

Durch Kraftsensoren, visuelle Systeme oder Sicherheitshauttechnologie erkennt es die Umgebung in Echtzeit und kann im Falle einer Kollision automatisch anhalten oder verlangsamen, um die Sicherheit der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit zu gewährleisten (gemäß ISO/TS 15066-Standards).


Flexibler Einsatz

Leichtbauweise, Unterstützung für mobile Installation (z. B. AGV-Integration), keine Notwendigkeit für feste Zäune und Anpassung an die Anforderungen der Vielfältigkeits- und Kleinserienproduktion.


Einfache Programmierung

Grafische Oberflächen (wie Drag-and-Drop-Teaching), Offline-Programmierung oder KI-Lernen senken die Bedienschwelle und auch Laien können Aufgaben schnell anpassen.


Hohe Anpassungsfähigkeit

Ausgestattet mit 3D-Vision oder Deep-Learning-Algorithmen kann es Kartons/Beutel unterschiedlicher Größe und Form erkennen und automatisch Palettierungspfade planen.


2. Typische Anwendungsszenarien

Logistiklager

E-Commerce-Sortierzentrum, Stapelung von Expresspaketen, unterstützt zufälliges Stapeln gemischter SKUs (Kartons unterschiedlicher Größe).


Essen und Trinken

Hochgeschwindigkeitsstapelung von gängigen Artikeln wie Mineralwasserkartons und Konserven unter Einhaltung der Hygienestandards (wasser- und staubdichte Ausführung).


Chemische Industrie

Stapeln von Pulvern in Säcken und Flüssigkeiten in Fässern, korrosionsbeständige Materialien sind optional (z. B. Gehäuse aus Edelstahl).


Ende der Produktionslinie

Verbunden mit Förderbändern und Verpackungsmaschinen, um das automatische Stapeln fertiger Produkte auf Paletten zu ermöglichen.


3. Wichtige technische Komponenten

Technisches Modul                                                                      Funktionsbeschreibung


Roboterstruktur                                                       Normalerweise 4-achsiger (SCARA) oder 6-achsiger Gelenktyp, Traglast 5–50 kg, Wiederholungspositionierungsgenauigkeit innerhalb von ± 0,1 mm.


Endeffektor                                                             Saugnapfvorrichtung (für flache Kartons),   mechanischer Greifer (unregelmäßige Objekte), magnetische Vorrichtung (Metallbehälter).


Sichtsystem 3D-Kamera + KI-Algorithmus                Zur Realisierung der Frachtpositionierung, Körperhaltungserkennung und Palettenleerstandserkennung.


Sicherheitssystem                                                         Kraftregelungsrückmeldung, Not-Aus-Schalter, regionales Gitter, um ein Nullrisiko bei der Mensch-Maschine-Interaktion zu gewährleisten.


Kommunikationsschnittstelle                                         Unterstützt das Andocken von SPS-, MES- und WMS-Systemen, um eine Datenverbindung zu erreichen (z. B. Hochladen von Paletteninformationen).



Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x